Der Havelradweg führt von der Quelle der Havel in Mecklenburg-Vorpommern über Berlin bis zur Mündung des Flusses in die Elbe an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Einig...
Wie kann man es schaffen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können? Diese Frage wird in Deutschland aktuell immer häufiger gestellt. Und in Stendal gibt...
In Kriegen werden oft wertvolle Kulturgüter zerstört. So war es auch im Zweiten Weltkrieg. Zahlreiche Kirchen lagen nach der Befreiung Nazideutschlands in Schutt und Asche. Das berühmteste Beisp...
Wer träumt nicht auch von einem eigenen kleinen Café im Garten? Radler können halten und ein frisches Getränk nehmen, Gäste verspeisen den selbst gebackenen Kuchen.
Genau so stellt es si...
Familie Eiting - Mutter, Vater und zwei Kinder - ist in der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel unterwegs. Die Vier sind die aktuellen Altmarkblogger und testen, ob die Freizeitaktivitäten für Fami...
Aufwachsen in einer ländlichen Region, wie der Altmark, heißt: Viel Platz, viel Natur und noch mehr Ruhe. Es fehlen jedoch Angebote für Kinder und Jugendliche und Orte, an denen sie sich treffen...
Drei Frauen, drei verschiedene Häuser, drei Geschichten: Sie alle erzählen von der Suche nach besonderen Gebäuden, von Ideen und dramatischen Rettungsaktionen. Und sie erzählen von der Zeit, Kra...
Die Havel war viele Jahre lang ein Fluss für die Schifffahrt. Nun wird er renaturiert - als eines der größten derartigen Projekte in Europa.
Ein Ranger nimmt Sie in diesem Podcast mit i...
Sie suchen besondere Übernachtungsmöglichkeiten im wunderschönen Havelland? In den Havelhöfen in Nitzow und Garz sind Sie genau richtig. Die ehemaligen Vierseithöfe sind zu einmaligen Urlaubszie...
Die Hansestadt Havelberg ist eine Perle an der Havel. Altstadtinsel, Dom und Hafen sollte der Besucher unbedingt gesehen haben. Und noch Vieles mehr!
Die Stadt hat ein wenig gebraucht, u...