AltmarkPodcast

AltmarkPodcast

Eine Tour auf dem Havelradweg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Havelradweg führt von der Quelle der Havel in Mecklenburg-Vorpommern über Berlin bis zur Mündung des Flusses in die Elbe an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Einige der schönsten Stellen des rund 370 Kilometer langen Weges finden Radler im Elb-Havel-Winkel am unteren Flusslauf. Wer die Natur und Ruhe liebt – sollte sich auf den Sattel schwingen.

Wir haben es getan - und stellen den Havelradwegh vor. Viel Spaß beim Hören!

Rösterei und Dorfladen: Projekte, die Menschen zusammen bringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann man es schaffen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können? Diese Frage wird in Deutschland aktuell immer häufiger gestellt. Und in Stendal gibt es Antworten, wie das funktionieren kann.

In einer Kaffeerösterei direkt in der Hansestadt und mit einem Dorfladen auf dem Wilhelmshof, einer Siedlung am Rande der Einheitsgemeinde, sind Projekte entstanden, die Menschen zusammenbringen.

Wir haben beide Projekte besucht und stellen sie vor. Viel Spaß beim Hören.

Besondere Kirchen: Im Krieg zerstört – jetzt Orte für alle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Kriegen werden oft wertvolle Kulturgüter zerstört. So war es auch im Zweiten Weltkrieg. Zahlreiche Kirchen lagen nach der Befreiung Nazideutschlands in Schutt und Asche. Das berühmteste Beispiel ist wohl die Dresdner Frauenkirche.

Auch elbabwärts in Sandau und in Klietz waren die Gotteshäuser nach den Kämpfen schwer beschädigt - die Einheimischen haben sie mit viel Einsatz und Zeit gerettet.

Wir haben die Kirchen besucht und stellen die Retter vor. Viel Freude beim Hören!

Der Traum vom eigenen Gartencafé

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer träumt nicht auch von einem eigenen kleinen Café im Garten? Radler können halten und ein frisches Getränk nehmen, Gäste verspeisen den selbst gebackenen Kuchen.

Genau so stellt es sich Familie Pietsch aus Sandau an der Elbe vor. Sie ist extra aus Berlin in den Elb-Havel-Winkel gezogen und saniert nun das ehemalige kaiserliche Postamt. 2023 soll das Gartencafé öffnen.

In Havelberg ist Familie Schröter schon weiter. Gleich neben dem Dom können Gäste in der D8 (Domherrnstraße 8) in einem italinischen Renaissance -Garten neben südlichen Früchten ihren Kaffee genießen.

Wir haben beide Familien und Orte besucht - und nehmen Sie mit in die Welt der Gartencafés. Viel Spaß beim Hören!

Familienfreizeit in der Altmark – eine Entdeckungstour

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Familie Eiting - Mutter, Vater und zwei Kinder - ist in der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel unterwegs. Die Vier sind die aktuellen Altmarkblogger und testen, ob die Freizeitaktivitäten für Familien passen.

Dabei sind sie auf dem Reiterhof Albrecht in Buch, im "Haus der Flüsse" in Havelberg, mit dem Kanu auf der Havel, im Wildpack Weißewarte, im Winckelmannmuseum Stendal sowie in einer Ausstellung zur Industriegeschichte in Tangermünde.

Viel Spaß beim Hören!

Skaten, Scooter fahren und miteinander Lernen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aufwachsen in einer ländlichen Region, wie der Altmark, heißt: Viel Platz, viel Natur und noch mehr Ruhe. Es fehlen jedoch Angebote für Kinder und Jugendliche und Orte, an denen sie sich treffen können.

Doch es gibt Menschen, die sich darum kümmern – mit viel Herzblut und Einsatz. So sind Plätze entstanden, die mittlerweile extrem beliebt sind. Wir haben sie besucht.

Nachhaltig Bauen – besondere Häuser im Elb-Havel-Winkel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drei Frauen, drei verschiedene Häuser, drei Geschichten: Sie alle erzählen von der Suche nach besonderen Gebäuden, von Ideen und dramatischen Rettungsaktionen. Und sie erzählen von der Zeit, Kraft und Liebe, die Familien in die Erhaltung von lange leerstehenden Immobilien stecken.

Helga Bühlmeyer aus Neuermark und Barbara Hallmann und Mira Dih aus Havelberg vereint, dass sie Altes nachhaltig wieder schön machen wollen.

Flusslandschaft Havel – zurück zur Natur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Havel war viele Jahre lang ein Fluss für die Schifffahrt. Nun wird er renaturiert - als eines der größten derartigen Projekte in Europa.

Ein Ranger nimmt Sie in diesem Podcast mit in die Biosphäre Havel, stellt das "Haus der Flüsse" vor und erklärt den einziratigen Naturraum mitten in Deutschland.

Außerdem berichten Enthusiasten davon, wie sie ein altes historisches Schöpfwerk an der Havel gerettet haben. Viel Spaß!

Wunderschön: Übernachten an der Havel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie suchen besondere Übernachtungsmöglichkeiten im wunderschönen Havelland? In den Havelhöfen in Nitzow und Garz sind Sie genau richtig. Die ehemaligen Vierseithöfe sind zu einmaligen Urlaubszielen ausgebaut worden.

Wir haben sie besucht - und dabei auch die Menschen und Geschichten hinter den Höfen kennengelernt. Viel Spaß!

Geheimtipp Havelberg: Die schönsten Plätze entdecken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hansestadt Havelberg ist eine Perle an der Havel. Altstadtinsel, Dom und Hafen sollte der Besucher unbedingt gesehen haben. Und noch Vieles mehr!

Die Stadt hat ein wenig gebraucht, um aus der Vergessenheit wieder aufzutauchen. Dafür strahlt sie jetzt umso mehr Gastfreundschaft aus.

Der langjährige Bürgermeister Bernd Poloski ist in seiner Heimatstadt unterwegs und zeigt Ihnen seine Lieblingsplätze.

Über diesen Podcast

Ein touristischer Landleben-Podcast aus der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel.

Wir stellen in diesem Podcast die südöstliche Altmark und den Elb-Havel-Winkel vor. Links und rechts der Elbe gibt es Menschen, die anpacken, wunderschöne Landschaften und viel Platz für Möglichkeiten - wir spüren sie auf und berichten von ihnen.

Der Podcast wird finanziell unterstützt aus Mitteln der Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms Leader/CLLD.

von und mit LandLeute GbR

Abonnieren

Follow us